Welche Vorraussetzungen gelten für den kostenlosen Bürgertest?
Es kann sich ab sofort jeder testen lassen, unabhängig von Wohnort und Krankenversicherung.
Es kann sich ab sofort jeder testen lassen, unabhängig von Wohnort und Krankenversicherung.
Sie dürfen sich unbegrenzt oft bei uns testen lassen.
Wir empfehlen, sich mehrmals pro Woche testen lassen, um Infektionsketten so früh wie möglich
durchbrechen
zu können.
Sie benötigen nur den QR-Code aus der Bestätigung-Mail (ausgedruckt oder auf dem Smartphone) sowie
einen
amtlichen Lichtbild-Ausweis.
Wenn Sie einen PCR-Test gebucht haben, können Sie ebenfalls Ihre Krankenversicherten-Karte
mitbringen, damit
wir Ihre Daten schnell und korrekt einlesen können.
Bitte buchen Sie vorab ihren Termin unter aachentest.de. Einen
Termin können Sie auch gerne spontan vor dem
Testzentrum mit ihrem Smartphone buchen und dann auch sofort reingehen.
Älteren Menschen und denjenigen, denen es nicht möglich ist einen Termin selbst zu buchen, bieten
wir
ebenfalls die Möglichkeit, sich bei uns testen zu lassen: Sie müssen dann jedoch vor Ort auf das
Ergebnis
warten und erhalten ein händisches Formular.
Mo. bis Do. | Fr. und Sa. | Sonntag | |
---|---|---|---|
Aachen Markt | 7:30 - 20:30 | 7:30 - 21:30 | 7:30 - 20:30 |
Aachen HBF | 7:00 - 20:00 | 7:00 - 21:00 | 8:00 - 20:00 |
Montag bis Freitag | Samstag & Sonntag | |
---|---|---|
Aachen Markt | 7:30 - 19:30 | 7:30 - 18:00 |
Wir sind stets bemüht, Wartezeit im Testzentrum zu vermeiden. Haben Sie Ihren Bürgertest online
gebucht,
sind Sie schon in wenigen Minuten wieder draußen.
In den seltensten Fällen beträgt der Aufenthalt im Testzentrum mehr als 5min. Ihr
Schnelltest-Ergebnis
können Sie dann nach ca. 15min online abrufen.
Der Abstrich erfolgt im Rachenraum und hinteren Bereich der Nase.
Bis 6 Jahre: | Mit Einverständnis eines Erziehungsberechtigten. Der Abstrich erfolgt ausschließlich im Rachen. |
---|---|
6- 10 Jahre: | Mit Einverständnis eines Erziehungsberechtigten. Der Abstrich erfolgt ausschließlich im Rachen, auf Wunsch zusätzlich in der Nase. |
10 - 16 Jahre: | Mit Einverständnis eines Erziehungsberechtigten. Der Abstrich erfolgt auf herkömmliche Weise, wie bei Erwachsenen. |
Ab 16 Jahre: | Der Abstrich erfolgt auf herkömmliche Weise, wie bei Erwachsenen. |
Wir bieten für Reisende sowohl Antigen-Schnelltests (30€) als auch PCR-Tests (90€) an. Welchen Test Sie für Ihre Reise benötigen, ist abhängig vom jeweiligen Einreiseland. Surfen Sie bitte auf die Seite des Auswärtigen Amtes und wählen Sie ihr Reiseland.
Gastronomie und Veranstaltungen: | In den meisten Fällen darf der Test nicht älter als 48 Stunden sein. Bitte Informieren Sie sich vor ab bei der Jeweiligen Einrichtung oder bei dem Veranstalter, welche Anforderungen zu erfüllen sind. |
---|---|
Bei Einreise: | In den meisten Ländern darf das negative Testergebnis bei Einreise nicht älter als 72 Stunden sein. Welche Bestimmungen für Ihr spezielles Einreiseland gelten, erfahren sie auf der Seite des Auswärtigen Amtes. |
Sie können das Testzentrum nach dem Test umgehend verlassen und werden per Mail benachrichtigt,
sobald das
Ergebnis abrufbar ist.
Bürgertest bzw. Antigen-Schnelltest: Das Ergebnis liegt üblicherweise nach 15min bis max. 30min vor.
PCR-Test:
Das Laborergebnis liegt nach 24 Stunden bis max. 48 Stunden nach Ankunft der Probe im Labor vor. Bitte planen Sie diese
Zeit bei der Buchung ihres PCR Tests unbedingt mit ein.
Das Testergebnis vom Bürger- bzw. Antigen-Schnelltest erhalten Sie immer sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch. Der PCR-Befund wird immer in Deutsch, Englisch und Spanisch ausgestellt.
Beim Check-In haben Sie ein Kärtchen mit einem QR-Code erhalten. Scannen Sie den QR-Code und folgen Sie dem Link. Eine ausführliche Anleitung finden Sie ebenfalls auf der Rückseite dieses Kärtchens.
Bitte schauen Sie zuerst in den Spamordner ihres Email-Postfaches.
Bürgertest bzw. Antigen-Schnelltest:
Wenn Sie nach 45min immer noch kein Ergebnis bekommen haben, ist davon auszugehen, dass etwas schief
gelaufen ist. Bitte schicken Sie uns in diesem Fall das Ticket aus Ihrer Buchungsbestätigung als PDF
oder gut leserliches Foto an hilfe@aachentest.de.
PCR-Test:
Liegt nach 30 Stunden noch kein Ergebnis vor, schicken Sie bitte eine Email mit Ihrem Namen,
Geburtstag, Telefonnummer, sowie Datum und Uhrzeit des Tests an hilfe@aachentest.de. Wir werden Ihnen
umgehend helfen.
Die meisten Ergebnisse von Antigen-Tests sind korrekt, aber nicht so zuverlässig wie bei einem PCR-Test. Ein positiver Schnelltest ist ein Verdacht auf eine Infektion, keine Diagnose! Deswegen muss ein positiver Schnelltest durch einen PCR-Test überprüft werden. Dieser muss unverzüglich, spätestens am nächsten Werktag, gemacht werden. Einen Termin für einen PCR-Test kann man in Arztpraxen, bei einigen Teststellen oder im Abstrichzentrum von Stadt und StädteRegion Aachen machen. Das geht zum Beispiel unter www.staedteregion-aachen.de/gaz. Ein positiver Schnelltest bedeutet für die betroffene Person auch, dass sie und alle, die im selben Haushalt leben, sofort Quarantäne einhalten müssen, bis ein negatives PCR-Ergebnis vorliegt. Ist die PCR-Testung ebenfalls positiv, setzt die Quarantäne sich fort. Bei einem negativen PCR-Test ist sie automatisch beendet. Die Schnelltestzentren sind verpflichtet, dem Gesundheitsamt positive Testergebnisse namentlich zu melden. Schließt sich keine PCR-Testung an, gilt nach einem positiven Schnelltest 14 Tage gesetzliche Quarantänepflicht! (Quelle: staedteregion-aachen.de)
Bürgertest bzw. Antigen-Schnelltest:
Sofern Sie ihren Termin über aachentest.de gebucht
haben, befindet sich in der
Bestätigungsmail ein Storno-Button, mit dem Sie den Termin einfach stornieren können. Andernfalls
lassen
Sie den Termin bitte einfach verstreichen. In beiden Fällen entstehen Ihnen selbstverständlich KEINE
Kosten.
PCR-Test:
Wenn Sie den Termin aufgrund einer Krankheit oder angeordneten Quarantäne stornieren müssen, wenden
Sie sich bitte per Mail mit Ihrer Buchung sowie einer Kopie des ärztlichen Attests bzw. Quarantäne
Anordnung an support@ticket.io. Sollte Sich Ihr Flug
verschieben und Sie benötigen den PCR-Test zu
einem anderen Termin, kontaktieren Sie uns bitte über: hilfe@aachentest.de.
Aktuelle Informationen zu Corona finden Sie auch auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums und auf der Seite des Robert-Koch-Institutes.